Schöne Messetage in Friedrichshafen
Stähler Suisse SA war an der FRUCHTWELT BODENSEE vom 13. -15. Februar 2024 in Friedrichshafen.
Stähler Suisse SA war an der FRUCHTWELT BODENSEE vom 13. -15. Februar 2024 in Friedrichshafen.
Bei frühlingshaften Temperaturen wurden unsere Preislisten bereits verschickt.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, da bleibt nur noch eines zu sagen.
Anbei finden Sie die neuen Pflanzenschutzempfehlungen für den Obstbau 2023
Mit den kühlen Temperaturen zieht es die Mäuse in die warmen Teile der Ökonomiegebäude. Die nachtaktiven Nagetiere passen sich schnell an neue Gegebenheiten an. Verschiedene Materialien wie Dürrfutter, Stroh, Kartonreste oder ähnliches werden als Nesteinlage für die Schlafstelle genutzt.
Spritzenreinigung
Nach den letzten Pflanzenschutzmassnahmen ist es sinnvoll, die Spritzgeräte zu reinigen und winterfest zu machen. Beim Reinigen darauf achten, dass keinesfalls Rest- oder Waschwasser in die Kanalisation oder in ein Gewässer gelangt.
Es hat sich auf den Felder etwas getan. Die ersten Gerstenfelder sind bereits die Fahrgassen sichtbar. Nach der nassen Woche kann mit den Herbizidbehandlungen gestartet werden
Wer eine ertragsstarke Kultur im nächsten Jahr will, ist bereits im Herbst gefordert. Ein feinkrümeliges, gut abgesetztes Saatbeet ist wichtig für einen gleichmässigen Feldaufgang. Eine frühe Saat begünstigt eine gute Jugendentwicklung, es wird ein Wurzelhalsdurchmesser von 10-12 mm vor Wintereinbruch empfohlen.
Die Getreideernte ist vielerorts Gange. Die Gerste ist gedroschen und der Weizen zeigt auch bereits die Abreifung. Um der nächsten Kultur einen optimalen Start zu bieten, müssen Altunkräuter bereits vor der Saat beseitigt werden. Dies kann mechanisch oder chemisch geschehen, die Praxis zeigt eine Kombi bringt den besten Erfolg.
Der Einsatz von Biostimulatoren im Getreide hat sich stark bewährt. In jeder Anbauform, ob Intenso oder Extenso, hat Stähler Suisse SA verschieden Strategien in der Praxis getestet und ausgearbeitet. Somit kann mit der Produktlinie von Stimulatoren im Getreide gegen eine Vielzahl von Krankheiten, Stressfaktoren und Ertragsminderer entgegengewirkt werden. Mit dem Knowhow unseres Versuchsteams und der Aussendienstmitarbeiter, wird so der Landwirt für Morgen gerüstet.
Endlich kam der Regen und somit auch die Schnecken. Die Zuckerrüben sind am Auflaufen und die ersten Sonnenblumen sind auch gesät. Im Keimblatt sind die Pflanzen nicht nur sehr anfällig auf Frost oder Herbizid, sondern auch auf Schnecken. Sie können riesige Schäden in Neuansaaten und bei jungen Pflanzen anrichten.
Der Frühling naht. Einige Gerstenfelder sind noch unbehandelt. Die nächsten Tage bieten sich für die Behandlung an.
Stähler Suisse SA bietet mit der Kombination von Derux und Cerelex eine starke und breite Allroundmischung an. Das neue Herbizid Cerelex mit dem Wirkstoff Halauxifen-methyl weist eine starke Wirkung gegen die meisten Unkräuter auf, Derux hingegen bekämpft erfolgreich Gräser.
Der Große Stängelrüssler ist einer der wichtigsten und zugleich hartnäckigsten Schädlinge im Rapsanbau. Er überwintert im Boden und fliegt bei Temperaturen von über 12 °C in den Raps ein. Dies kann je nach Jahr und Gegebenheiten auch schon Mitte bis Ende Februar der Fall sein.
Stähler® - Biostimulatoren bilden einen wichtigen Baustein im erfolgreichen Pflanzenbau.
Die Stähler®-Biostimulatoren komplettieren den Pflanzenbau. Neben der Bodenbearbeitung, Sortenwahl, Düngung und Pflanzenschutz optimieren die Stähler®-Biostimulatoren das Ertrags- und Qualitätspotential der Kultur.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, da bleibt nur noch eines zu sagen.
Der Grundstein für eine erfolgreiche Ernte wird bereits im Herbst gelegt. Daher ist eine lückenlose Feldhygiene ein wichtiger Punkt in der Getreideproduktion. Mit dem Stähler Top-Produkt Tarak wird eine sehr breite und starke Wirkung gegen die meisten Unkräuter erzielt.
Im September ist die beste Zeit für eine nachhaltige Blackenbekämpfung in den Wiesen und Weiden. Die Pflanzen lagern zu dieser Zeit ein, daher wird der Wirkstoff bis tief in die Wurzeln transportiert. Daraus resultiert, mit der richtigen Strategie, eine starke und andauernde Wirkung.
Die jungen und empfindlichen Rapskeimlinge gilt es bereits früh vor Schädlingen zu schützen. Zudem ist es wichtig die Konkurrenz von allfälligen Unkräutern und Ungräser zu unterdrücken. Dies ermöglicht eine gleichmässige Entwicklung, einen schönen Bestand und anschliessend eine erfolgreiche Ernte.
Die Getreideernte ist vielenorts voll im Gange oder bereits abgeschlossen. Das bisher nasse Jahr hat dazu geführt, dass sich viele Unkräuter besser entwickeln konnten als in den vergangenen, trockenen Jahren. Um der Nachfolgekultur einen optimalen Start zu verschaffen, ist eine lückenlose Feldhygiene sehr wichtig. Mit Roundup Power Max geht es den Unkräutern an den Kragen.
Wie allgemein bekannt, wird das altbekannte und gut wirkende Reglone mit dem Wirkstoff Diquad zum Abbrennen der Kartoffelstauden vor der Ernte vom Markt verschwinden. Wie soll es weiter gehen? Welche Alternativen gibt es? Mit den Produkten Siplant und Mizuki bietet Stähler Suisse eine alternative Abbrennstrategie.
Trotz einer momentan sehr grossen Auswahl an Biostimulanten am Markt, hat sich Triagol in den letzten Jahren als ein Topprodukt etabliert. Die breite Anwendung und die geprüfte Wirksamkeit machen Triagol in allen Bereichen zum einem der besten Biostimulatoren auf dem Markt. Triagol ist der perfekte Begleiter in jeder Applikation.
Eine frühe und bedarfsgerechte Ernährung mit Bor und eine regelmässige Kontrollen für einen präzisen Fungizideinsatz führen zum Erfolg im Zuckerrübenanbau.
Mais ist eine der meistangebauten Kulturen in der Schweiz. Verschiedene Auflagen erschweren die Wahl einer passenden Strategie, welche zum eigenen Betrieb passt.
Daher macht es Sinn, sich mit den verschiedenen Stähler-Maisprodukten zu beschäftigen.
Eine schonende Bodenbearbeitung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Bodenschutz, Erosionsminderung und Erhaltung der natürlichen Bodenstruktur sind wesentliche Pfeiler der schonenden Bodenbearbeitung.
Eine Lagerung von Getreide sollte nicht sein. Ertrags- und Qualitätseinbussen des Erntegutes sind die Folgen. Zudem wird die Ernte massiv erschwert. Mit den Stähler-Produkten bleiben die Getreidefelder stehen.
Der Frühling naht mit schnellen Schritten. Vielerorts sind die Gerstenfelder jedoch noch unbehandelt. Es empfiehlt sich daher eine frühzeitige Herbizidapplikation, um das Unkraut sicher zu bekämpfen.
Stähler Suisse SA bietet mit dem neuen Herbizid Derux ein starkes und sicheres Herbizid, gegen Windhalm, Raygras, Rispengras und Ackerfuchsschwanz zur Frühlings- und Herbstbehandlung an.
Aufgrund der warmen Temperaturen in den nächsten Tagen, startet die Pflanzenschutzsaison schon früh. Dieser Artikel soll einen Überblick über die Pflanzenschutz-Massnahmen im Obstbau darstellen.
Der Große Stängelrüssler ist einer der wichtigsten und zugleich hartnäckigsten Schädlinge im Rapsanbau. Er überwintert im Boden und fliegt bei Temperaturen von über 12 °C in den Raps ein. Dies kann je nach Jahr und Gegebenheiten auch schon Mitte bis Ende Februar der Fall sein.
Diese Woche wird die Temperatur die Grenze von 12° C übersteigen. Daher muss folgendermaßen vorgegangen werden.
Gute Erträge sind auch in extensiv geführten Kulturen möglich. Um Ertragsausfälle und Qualitätsminderungen vorzubeugen, stellt Stähler Suisse SA ein breites Sortiment an Biostimulatoren, Flüssigdüngern und Pflanzenaktivatoren zur Verfügung.
Hier stellen wir einige sehr bewährte Produkte vor:
Pflanzen reagieren auf abiotische Stressfaktoren empfindlich und dies führt zu einer Beeinträchtigung des Pflanzenwachstums und/oder zur Beeinträchtigung der Vermehrungsfähigkeit. Ertragsausfälle und Qualitätsminderungen sind die Folgen daraus.
Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier:
Mit den kühlen Temperaturen zieht es die Mäuse in die warmen Teile der Ökonomiegebäude. Die nachtaktiven Nagetiere passen sich schnell an den gegebenen örtlichen an. Verschiedene Materialien wie Dürrfutter, Stroh, Kartonreste oder ähnliches werden als Nesteinlage für die Schlafstelle genutzt. Als Futterquelle nützen die nachaktiven Tiere gelagerte Futtersäcke oder Siloballen aber auch weitere Lagergüter bleiben von den Mäusen nicht verschont. Ebenfalls wird weiters Inventar zweckentfremdet oder angenagt sowie im Nest verbaut.
Neben der Maschinenpflege gehört auch die Überprüfung der Lagerstätte für Pflanzenschutzmittel auf die Aufgabenliste im Herbst. Für die korrekte Lagerung der Pflanzenschutzmittel sollte man einiges beachten.
Spritzenreinigung
Nach den letzten Pflanzenschutzmassnahmen ist es sinnvoll, die Spritzgeräte zu reinigen und winterfest zu machen. Beim Reinigen darauf achten, dass keinesfalls Rest- oder Waschwasser in die Kanalisation oder in ein Gewässer gelangt.
Die Spritzpäne von Kirsche/Zwetschge, Apfel und Birne wurden überarbeitet.
Grünlandflächen liefern die Basis für bestes Grundfutter. Daher müssen diese Flächen unkrautfrei sein, um Qualitätsgrundfutter zu erhalten. Blacken sind durch ihre Gerbstoffe problematisch in der Fütterung und haben kaum einen Futterwert.
Ab der Rapssaat sollten die Felder regelmässig auf Schneckenbefall kontrolliert werden. Wenn nötig empfehlen wir eine Behandlung mit Metarex INOV, dem besten Schneckenkorn der Schweiz.
Nach der Getreidesaat bis Ende Oktober empfehlen wir die Unkrautkontrolle mit Tarak. Tarak mit zwei sich ergänzenden Wirkstoffen erfasst zuverlässig die wichtigsten Ungräser und Unkräuter in allen Getreidearten.