Gemüsebau / Lauch
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Purpurflecken (Alternaria porri), Samtflecken (Cladosporium spp.) und Rost (Puccinia allii) beim Erscheinen der ersten Krankheitssymptome. Wiederholen im Abstand von 7–10 Tagen. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Beerenbau
Erdbeeren
Dosierung: 0,5 l/ha (0,05%) gegen Echten Mehltau. Erste Behandlung bei Befallsbeginn. Weitere Behandlungen im Abstand von 7–10 Tagen. Maximal 4 Behandlungen. Wartefrist 3 Wochen.
Himbeeren
Dosierung: 0,5 l/ha (0,05%) gegen Rost der Himbeeren. Nur vor der Blüte und nach der Ernte.
Ribes-Arten (Schwarze + Rote Johannisbeere, Jostabeere, Stachelbeere)
Dosierung: 0,5 l/ha (0,05%) gegen Echten Mehltau. Erste Behandlung bei Befallsbeginn, zweite Behandlung 2 Wochen später. Nur vor der Blüte und nach der Ernte.
Feldbau
Kartoffeln (Pflanz- und Speisekartoffeln)
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Alternaria-Dürrfleckenkrankheit, ab Befallsbeginn. Maximal 4 Behandlungen. Wartefrist 3 Wochen. Wartefrist Frühkartoffeln 7 Tage. Slick ist mit den Kraut- und Knollenfäule-Fungiziden mischbar.
Raps
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Phoma lingam (Wurzelhals- und Stengelfäule) bei sichtbarem Blattbefall (BBCH 20–27). Einmalige Applikation, üblicherweise im Oktober, bei Spätsaaten eventuell im März.
Zuckerrüben (inkl. Futterrüben)
Dosierung: 0.5 l/ha gegen Cercospora- und Ramularia-Blattfleckenkrankheiten. Einmalige Behandlung bei Befallsbeginn.
Gemüsebau
Chicorée
(nur in der Wurzelproduktion)
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Altaernaria spp., Echten Mehltau und Roste. Wartefrist 3 Wochen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur.
Endivien inkl. FriséeDosierung: 0,5 l/ha gegen Echten Mehltau der Asteraceen beim Auftreten der ersten Symptome bis spätestens 3 Wochen vor der Ernte. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Dosierung: 0,5 l/ha gegen die Marssonina-Blattfleckenkrankheit nach dem Pflanzen und bis spätestens 3 Wochen vor der Ernte. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Gurken
Dosierung: 0,05% gegen Gummistängelkrankheit (Cladosporium cucumerinum, Didymella bryoniae) beim Erscheinen der ersten Krankheitssymptome. Folgebehandlungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen. Wartefrist 3 Tage. Nur in Gedeckten Kulturen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Karotten
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Alternaria-Möhrenschwärze (Alternaria dauci) beim Erscheinen der ersten Krankheits-symptome bis zum Abschluss des Laubwachstums. Folgebehandlungen nach 12–14 Tagen. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Knoblauch
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Purpurflecken (Alternaria porri), Samtflecken (Cladosporium spp.) und Rost (Puccinia allii) beim Erscheinen der ersten Krankheitssymptome. Wiederholen im Abstand von 7–10 Tagen. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Kohlarten
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Alternaria-Kohlschwärze (Alternaria brassicae, Alternaria brassicola) und Blattfleckenpilze beim Erscheinen der ersten Krankheitssymptome. Wiederholen im Abstand von 12–14 Tagen. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Kopfsalate (Kopfsalat, Krachsalat, Eisbergsalat, Batavia, Kraussalat, Lattich)
Dosierung: 0,5 l/ha gegen die Marssonina-Blattfleckenkrankheit nach dem Pflanzen und bis spätestens 3 Wochen vor der Ernte. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Küchenkräuter
Dosierung: 0.5 l/ha gegen Blattfleckenpilze. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Kultur.
Kürbis mit geniessbarer Schale
Dosierung: 0.5 l/ha gegen Alternaria-Dürrfleckenkrankheit, Echter Mehltau und Krätze der Kürbisgewächse. Ab Befallsbeginn, Wartefrist 3 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Nüsslisalat
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Echten Mehltau (Erysiphe spp.) kurz nach dem Auspflanzen. Spätestens im 4-Blatt- Stadium. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Pastinake
Dosierung: 0.5 l/ha gegen Blattfleckenpilze. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Kultur.
Petersilie
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Blattschwärze (Alternaria spp.) und Blattflecken (Septoria spp.) bis 1 Woche nach dem Schnitt. Wartefrist 3 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Randen
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Blattfleckenkrankheit (Cercospora beticola, Ramularia beticola) beim Erscheinen der ersten Krankheitssymptome. Wiederholen im Abstand von 14–28 Tagen. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Rhabarber
Dosierung: 0.5 l/ha gegen Blattfleckenpilze. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Kultur.
Schalotten
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Purpurflecken (Alternaria porri), Samtflecken (Cladosporium spp.) und Rost (Puccinia allii) beim Erscheinen der ersten Krankheitssymptome. Wiederholen im Abstand von 7–10 Tagen. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Schnittlauch
Dosierung: 0,5 l/ha gegen die Samtfleckenkrankheit der Zwiebelgewächse (Cladosporium spp.) bis 1 Woche nach dem Schnitt. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Sellerie
Dosierung: 0,5 l/ha gegen die Blattfleckenkrankheit (Septoria apii) vor dem Schliessen des Bestandes, spätestens beim Auftreten der ersten Blattflecken. Folgebehandlung nach 12–14 Tagen. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Spargeln
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Blattschwärze (Stemphylium botryosum) und Rost (Puccinia asparagi) im Sommer nach der Ernte beim Erscheinen der ersten Krankheitsbilder. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Tomaten
Dosierung: 0,05% gegen Echten Mehltau (Erysiphe spp.), Dürrflecken (Alternaria spp.) und Blattflecken (Septoria spp.) beim Erscheinen der ersten Krankheits-symptome. Wiederholen im Abstand von 7–14 Tagen. Wartefrist 3 Tage. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Zwiebeln
Dosierung: 0,5 l/ha gegen Purpurflecken (Alternaria porri), Samtflecken (Cladosporium spp.) und Rost (Puccinia allii) beim Erscheinen der ersten Krankheitssymptome. Wiederholen im Abstand von 7–10 Tagen. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Getreidebau
Weizen
Dosierung: 0.5 l/ha gegen Braunrost, Echten Mehltau des Getreides und Gelbrost. Behandlung im Stadium BBCH 32-61. 1 Behandlung pro Jahr.
Obstbau
Aprikosen
Dosierung: 0,02% in Tankmischung mit Captan S WG 0.1% gegen Echten Mehltau der Aprikose nach der Blüte, gegen Monilia ab Blüte sowie Schrotschuss ab Austrieb. Maximum 4 Behandlungen, Wartefrist 3 Wochen. In Aprikosen auch für die Luftapplikation mit 0.32 l/ha bewilligt.
Kernobst (Äpfel, Birnen)
Dosierung: 0,015% (0,24l/ha) gegen Schorf, Echten Mehltau, Blüten und Zweigdürre sowie Gitterrost in Mischung mit Captan S WG (0,1%) bis Ende Juli oder mit Atollan (0,05%) bis Ende Juni. Maximal 4 Behandlungen. Sorteneinschränkung bei Captan S WG beachten. Wartefrist 3 Wochen.
Kirschen
Dosierung: 0.02% (0,32 l/ha) in Tankmischung mit 0.05% Atollan gegen Blüten-, Zweig-, und Fruchtmonilia, Schrotschuss und die Sprühfleckenkrankheit der Kirsche ab Austrieb. Wartefrist 3 Wochen. Maximal 4 Behandlungen.
Pfirsich / NektarineDosierung: 0,02% in Tankmischung mit Captan S WG 0.1% gegen Echten Mehltau der Aprikose nach der Blüte, Monilia ab Beginn Blüte sowie Schrotschuss ab Austrieb. Maximum 4 Behandlungen, Wartefrist 3 Wochen.
Dosierung: Gegen Kräuselkrankheit und den Echten Mehltau des Pfirsichs mit 0,03% (0,48 l/ha), ab Austrieb bis zur Blüte. Ab Blüte 0.02%. Maximal 4 Behandlungen.
Steinobst
Dosierung: 0,02% gegen Monilia ab Beginn der Blüte und Schrotschuss ab Austrieb in Mischung mit Delan WG (0,05%). Maximal 4 Behandlungen. Wartefrist 3 Wochen.
Zwetschgen
Dosierung: 0,02% (0,32 l/ha) in Tankmischung mit 0.05% Atollan gegen Blüten-, Zweig-, und Fruchtmonilia, Schrotschuss ab Austrieb sowie gegen den Rost der Zwetschge nach der Blüte. Wartefrist 3 Wochen. Maximal 4 Behandlungen.
Weinbau
Reben
Dosierung: 0,0125% (1,5 - 2 dl/ha) gegen Echten Mehltau (Uncinula necator), Rotbrenner (Pseudopeziza tracheiphila) in Mischung mit Folpet 80 WG 0,1%) und gegen Schwärzfäule (Guignardia bidwellii). Bis spätestens Mitte August. Maximal 3 Behandlungen. Die Dosierung ist der Blattmasse, dem Anbausystem und der Applikationstechnik gemäss den Empfehlungen der Forschungsanstalten anzupassen. Auch für die Luftapplikation bewilligt.
Zierpflanzen
Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst)
Dosierung: 0.05% gegen Blüten- und Zweigdürre, Blattfleckenpilze, Echte Mehltaupilze und Rostpilze. Maximal 3 Behandlungen im Abstand von 10-14 Tagen.
Blumenkulturen und Grünpflanzen
Dosierung: 0.05% gegen Blattfleckenpilze, Echte Mehltaupilze und Rostpilze. Maximal 3 Behandlungen im Abstand von 10-14 Tagen.
Rosen
Dosierung: 0.05% gegen Sternrusstau, Blattfleckenpilze, Echte Mehltaupilze und Rostpilze. Maximal 3 Behandlungen im Abstand von 10-14 Tagen.