
Flüssiges Kontakt-Insektizid gegen Blattläuse, Spinnmilben und Weisse Fliegen in diversen Kulturen
Wirkstoff
Natriumoleat 18.6% (186 g/l)
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)
Chem. Gruppe
Seifen
Gebindegrösse
4 x 5 l
Wirkungsweise
Natriumoleate ist ein Kontakt-Insektizid auf Seifenbasis. Kernseifen bestehen aus Natriumsalzen. Natriumoleate ist eine langkettige Fettsäure (18C) welche sich seit vielen Jahren als sehr gut pflanzenverträglich erweist. Generell kann gesagt werden, je länger die C-Kette, desto pflanzenverträglicher.
Die Wirkungsweise von Natriumoleat geschieht über
- Störung der Zellmembranen -> Zytolyse
- Zerstörung der Kutikula der Insekten -> Wasserverlust
- Blockieren der Atemöffnungen -> Ersticken
- Störung der Wachstumshormone
- Störung des Stoffwechsels
Anwendungsgebiete
- Dosierung: 5-15 l Oleate 20 in 200-300 l Wasser. Maximal bewilligt sind 30 l/ha (3%). Gegebenenfalls ist die Behandlung nach 3-5 Tagen zu wiederholen. In voluminösen Kulturen ist die Wassermenge und die Dosierung der Kultur anzupassen.
- Bewilligt gegen: Blattläuse und Spinnmilben in Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Ribes-Arten, Himbeere, Mini-Kiwi, Schwarzer Holunder, Kernobst, Steinobst und in allen Gemüsekulturen.
- Bewilligt gegen Blattläuse, Spinnmilben und Weisse Fliegen in Bäumen und Sträuchern ausserhalb Forst, Blumenkulturen, Grünpflanzen und Rosen.
- Wartefrist: 1 Woche, Kern und Steinobst: 3 Wochen
Mischbarkeit
Es wird empfohlen Oleate 20, nur nach Rücksprache mit unserem Beratungsdienst, mit anderen Pflanzenschutzmitteln zu mischen.
Vorteile
- Flüssige Formulierung
- Sehr gute Pflanzenverträglichkeit
- Keine relevanten Rückstände
- Schneller Abbau im Boden
- Bio-tauglich ab 2021
« zurück zur Übersicht