string(78) "Test 12 {FONT:12} // Dosierungen: test 123 dfasdf asdfW134 245 34" string(62) "Test 12 {FONT:12} Dosierungen: test 123 dfasdf asdfW134 245 34"
Zurück zur Übersicht

Vincare®

Transsystemisches Fungizid gegen den Falschen Mehltau der Rebe

Weinbau / Reben
Dosierung: 3.2 kg/ha (0.2%) gegen Falschen Mehltau Plasmopara viticola mit Teilwirkung gegen Graufäule und Nebenwirkung gegen Rotbrenner. Der Einsatz erfolgt ab dem Stadium BBCH13 (15-30 cm Trieblänge) bis Mitte August mit maximal 3 Behandlungen pro Saison. Je nach Infektionsgefahr sind dabei Spritzabstände von 10-14 Tagen einzuhalten. Bei starkem Wachstum und kritischen Wetterbedingungen sind kürzere Spritzabstände empfohlen. Zur gleichzeitigen Bekämpfung von Echten Mehltau kann Vincare mit Talendo, Cyflamid oder Armicarb+Sufralo gemischt werden.
1,75% Benthiavalicarb-isopropyl
50% Folpet
Benthiavalicarb gehört zu der neuen Gruppe der Amid-Carbamate. Der Wirkstoff ist translaminar mit systemischen Eigenschaften. Er vermag das Blatt von der Oberseite zur Unterseite zu durchdringen,  dringt schnell ins Pflanzengewebe ein und wird zu einem grossen Teil durch die Stoffleitbahnen in der Pflanze systemisch verteilt. Benthiavalicarb verhindert die Sporenkeimung,  zerstört den Keimschlauch und bereits eingedrungenes Pilzmyzel und verhindert zudem die Sporulierung.

Folpet ist ein so genanntes multi-site Kontaktfungizid aus der Familie der Phtalimide, welches verschiedene wichtige Enzyme der Schadpilzsporen stört und dadurch deren Keimung verhindert. Gegenüber Folpet sind bis anhin noch nie Resistenzen aufgetreten.

Die Kombination eines vorbeugenden (protektiven) mit einem abstoppenden (kurativen) Wirkstoff ergibt eine zuverlässige Wirkung mit einer langen Schutzdauer gegen den Falschen Mehltau der Rebe.    

Art.-Nr. Packung Preis/Packung Karton Preis/Karton
10 00 20 1 kg 39.80 12 x 1 kg 468.00
10 00 21 10 kg 318.00