Spezifisches biologisches Insektizid zur Bekämpfung des Birnblattsaugers (Cacopsylla pyri) an Birnbäumen, Walnussfruchtfliege, Kirschessigfliege im Weinbau und gegen den Rapsglanzkäfer (Teilwirkung).
Für den besten Bekämpfungserfolg mit Surround müssen die Behandlungen früh beginnen, sobald der Flugbeginn der überwinternden Birnblattsauger einsetzt. Somit hat die erste Spritzung je nach Saison bereits Ende Februar zu erfolgen, wenn die Bäume noch in der Winterruhe sind (BBCH 00). Weitere Behandlungen folgen im Abstand von 7-10 Tagen bis zum Beginn der Blüte (BBCH 59). Normalerweise reichen drei Behandlungen aus, maximal sind vier Behandlungen bewilligt.
Mit einer dreifachen Vorblütebehandlung mit Surround wird gegen den Birnblattsauger eine vergleichbare gute Wirkung wie mit herkömmlichen Insektiziden erzielt. Zusätzliche Behandlungen nach der Blüte sind nicht notwendig, da die Population bis zur Ernte unter der Schadschwelle bleibt. Die Fruchtverschmutzung durch Honig- oder Russtau wird durch die Anwendung von Surround verhindert. Durch die Behandlung der Birnbäume mit Surround finden die überwinternden weiblichen Birnblattsauger ihren Wirt, den Birnbaum nicht mehr. Damit wird die Eiablage verhindert. Weibchen, die trotz Behandlung auf Birnbäume anfliegen, haben durch die Kaolinschicht grosse Mühe zu saugen und Eier abzulegen. Geschlüpfte Larven haben ebenfalls Mühe, an den behandelten Bäumen zu saugen.
Surround muss unbedingt auf trockenes Blattwerk appliziert werden. Die ganzen Bäume müssen behandelt werden. Das Kaolin in Surround bildet auf den behandelten Bäumen eine weisse Schutzschicht welche die Eiablage der überwinternden Weibchen des Birnblattsaugers verhindert. Eine regelmässige Schutzschicht der Bäume während der ganzen Zeit der Eiablage ist entscheidend für den Bekämpfungserfolg.
Für den besten Bekämpfungserfolg mit Surround müssen die Behandlungen früh beginnen, sobald der Flugbeginn der Walnussfruchtfliege einsetzt. Weitere Behandlungen folgen im Abstand von 7-10 Tagen. Maximal 4 Behandlungen pro Jahr.
Dosierung: 24 kg/ha in 300-400 l/ha Wasser gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii.) Der Zusatz eines geeigneten Netzmittels z.B. 0.15 l/ha Sticker oder 0.75-1.0 l/ha Heliosol (BIO) wird empfohlen. Anwendung präventiv nur in die gut entlaubte und trockene Traubenzone vom Stadium Beginn Farbumschlag bis Reife (BBCH83-89). Wenn der weisse Spritzbelag durch Regen abgewaschen wird, ist die Behandlung zu erneuern. Keine Behandlung von Tafeltrauben. Die Trauben müssen möglichst regelmässig mit dem weissen Surround-Belag bedeckt sein. Applikation mit Kegel- , Flachstrahl- oder Doppelstrahldüsen bei 5-8 bar ohne Gebläseunterstützung.
Surround enthält als Wirkstoff das Tonmineral Kaolin welches ein natürlicher Bestandteil des Bodens ist. Das Kaolin ist so aufbereitet ist, dass es als physikalische Barriere, als Repellent oder durch Störung der Verhaltensweise der Insekten wirkt. Surround tötet die Schadinsekten nicht ab, weshalb auch die Nebenwirkungen auf Nützlinge äusserst gering sind. Surround kann vor allem dort eingesetzt werden, wo gegenüber klassischen insektiziden bereits Resistenz aufgetreten ist oder wo kritische Rückstände zu erwarten sind.
Um eine möglichst gute Wirkung zu erzielen muss Surround gleichmässig auf der gesamten Zielfläche ausgebracht werden, eine Entlaubung im Weinbau ist unabdingbar und bei allen Anwendungen empfiehlt es sich ein Netzmittel zuzusetzen.
Art.-Nr. | Packung | Einheit | Karton | Preis/Karton |
---|---|---|---|---|
10 01 09 | 12,5 kg | 49.50 |