string(78) "Test 12 {FONT:12} // Dosierungen: test 123 dfasdf asdfW134 245 34" string(62) "Test 12 {FONT:12} Dosierungen: test 123 dfasdf asdfW134 245 34"
Zurück zur Übersicht

Reglone®

Nicht selektives Herbizid und Herbizid zum Abbrennen von Kartoffelstauden.

Feldbau / Kartoffeln (Speise- und Futterkartoffeln)

Dosierung Abbrennen: 2 x 2-2.4 l/ha Reglone in 300-500 l/ha Wasser sobald die physiologische Reife der Kartoffelknollen erreicht ist Beste Wirkung mit einer Splitbehandlung von 2 l/ha gefolgt von 2.8 l/ha nach ca. 3 Tagen. Bei krautreichen und dickstängligen Sorten oder bei frühem Abbrennen höhere Wassermengen (500 l/ha oder mehr)  verwenden. Die Höchstmenge von 4.8 l/ha darf nicht überschritten werden. Überlappungen vermeiden. Kein Netzmittel zusetzen. Es kann auch zuerst mechanisch geschlegelt und anschliessend mit 2 l/ha Reglone behandelt werden. Nicht bei Trockenheit auf welke Stauden spritzen. Behandlung erst durchführen, wenn sich die Stauden nach einem Regenfall wieder erholt haben (3 Tage mit der Behandlung zuwarten). Nicht am Abend spritzen. Bei warmer Witterung am Morgen behandeln. 

Dosierung zur Unkrautkontrolle vor dem Auflaufen (Frühkartoffeln):  4.0 l/ha in 500 l/ha nach dem Pflanzen auf bereits gekeimtes Unkraut. Zum Abbrennen von Unkräutern vor dem Auflaufen der Kartoffeln.

Beerenbau

Beerenbau allgemein
Dosierung: 0.4% (4 l/ha) Reglone. Ab dem ersten Standjahr. Gegen ein- und mehrjährige Dikotyledonen. Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern möglich. Behandlung nur mit Spritzschirm, die Kulturpflanze darf nicht getroffen werden.

Feldbau

Kartoffeln zur Pflanzgutproduktion
Dosierung Abbrennen: Splitbehandlung 2 x 2.5 l/ha Reglone in 300-500 l/ha Wasser im Abstand von 3-4 Tagen. Nicht bei Trockenheit auf welke Stauden spritzen. Behandlung erst durchführen, wenn sich die Stauden nach einem Regenfall wieder erholt haben (3 Tage mit der Behandlung zuwarten). Nicht am Abend spritzen. Bei warmer Witterung am Morgen behandeln. 
Klee zur Saatgutproduktion
Luzerne zur Saatgutproduktion
Wiesen und Weiden
Dosierung: 0.4% (4 l/ha). Gegen Faden-Ehrenpreis. Applikation Spätherbst, kurz nach dem letzten Schnitt resp. letzem Weidegang. 

Gemüsebau

Karotten
Dosierung: 3.0 l/ha nach der Saat auf bereits gekeimtes Unkraut. Zum Abbrennen von Unkräutern vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen.
Lauch
Dosierung: 3.0 l/ha nach der Saat auf bereits gekeimtes Unkraut. Zum Abbrennen von Unkräutern vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen.
Nüsslisalat
Dosierung: 3.0 l/ha nach der Saat auf bereits gekeimtes Unkraut. Zum Abbrennen von Unkräutern vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen.
Zwiebeln
Dosierung: 3.0 l/ha nach der Saat auf bereits gekeimtes Unkraut. Zum Abbrennen von Unkräutern vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen.

Obstbau

Kernobst (Äpfel, Birnen)
Dosierung: 0.4% (4 l/ha) Reglone. Ab dem ersten Standjahr. Gegen ein- und mehrjährige Dikotyledonen. Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern möglich.
Steinobst
Dosierung: 0.4% (4 l/ha) Reglone. Ab dem ersten Standjahr. Gegen ein- und mehrjährige Dikotyledonen. Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern möglich.

Weinbau

Reben
Dosierung: 0.4% (4 l/ha) Reglone. Ab dem ersten Standjahr. Gegen einjährige Dikotyledonen, Ackerwinde, Zaunwinde und Zweijährige Disteln. Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern möglich.

Zierpflanzen

Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst)
Dosierung: 4-5 l/ha Reglone. Gegen einjährige Dikotyledonen.Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern möglich. 
200 g/l Diquat (17%)
Diquat ist ein Kontaktherbizid aus der Gruppe der Bipyrimidine und erfasst als Abbrennmittel insbesondere breitblättrige Unkräuter. Gräserarten werden nur beschränkt erfasst. Reglone wirkt ausschliesslich über das Blatt und hat keine Bodenwirkung. Reglone wirkt sehr schnell. Welkeerscheinungen treten bereits innerhalb von 24 Stunden an behandelten Pflanzen auf, gefolgt von Blattverbrennungen (Nekrosen) und Vertrocknung. Reglone greift die Membranen der Chloroplasten an. Sehr bald verlieren die Blätter ihre photosynthetische  Aktivität und sterben ab. Gute Lichtverhältnisse beschleunigen die Reaktion. Bei gedämpfter oder fehlender Photosynthese, z.B. wegen Dunkelheit oder starkem Feuchtigkeitsdefizit, wird die Wirkung von Reglone verzögert. Wird Reglone am Abend angewendet, so tritt die Wirkung erst am darauf folgenden Tag ein. Reglone soll deshalb zum Abbrennen der Kartoffelstauden nicht am Abend und nicht auf welke Stauden angewendet werden. Eine gründliche Benetzung der Kartoffelstauden oder der Unkräuter ist Voraussetzung für eine gute Wirkung. 
Art.-Nr. Packung Preis/Packung Karton Preis/Karton
20 62 00 1 l 35.60 12 x 1 l 415.20
20 62 01 10 l 177.50 2 x 10 l 354.00