Gemüsebau / Nüsslisalat
Dosierung: 3.0 l/ha nach der Saat auf bereits gekeimtes Unkraut. Zum Abbrennen von Unkräutern vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen.
Beerenbau
Beerenbau allgemein
Dosierung: 0.4% (4 l/ha) Reglone. Ab dem ersten Standjahr. Gegen ein- und mehrjährige Dikotyledonen. Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern möglich. Behandlung nur mit Spritzschirm, die Kulturpflanze darf nicht getroffen werden.
Feldbau
Kartoffeln (Speise- und Futterkartoffeln)Dosierung Abbrennen: 2 x 2-2.4 l/ha Reglone in 300-500 l/ha Wasser sobald die physiologische Reife der Kartoffelknollen erreicht ist Beste Wirkung mit einer Splitbehandlung von 2 l/ha gefolgt von 2.8 l/ha nach ca. 3 Tagen. Bei krautreichen und dickstängligen Sorten oder bei frühem Abbrennen höhere Wassermengen (500 l/ha oder mehr) verwenden. Die Höchstmenge von 4.8 l/ha darf nicht überschritten werden. Überlappungen vermeiden. Kein Netzmittel zusetzen. Es kann auch zuerst mechanisch geschlegelt und anschliessend mit 2 l/ha Reglone behandelt werden. Nicht bei Trockenheit auf welke Stauden spritzen. Behandlung erst durchführen, wenn sich die Stauden nach einem Regenfall wieder erholt haben (3 Tage mit der Behandlung zuwarten). Nicht am Abend spritzen. Bei warmer Witterung am Morgen behandeln.
Dosierung zur Unkrautkontrolle vor dem Auflaufen (Frühkartoffeln): 4.0 l/ha in 500 l/ha nach dem Pflanzen auf bereits gekeimtes Unkraut. Zum Abbrennen von Unkräutern vor dem Auflaufen der Kartoffeln.
Kartoffeln zur Pflanzgutproduktion
Dosierung Abbrennen: Splitbehandlung 2 x 2.5 l/ha Reglone in 300-500 l/ha Wasser im Abstand von 3-4 Tagen. Nicht bei Trockenheit auf welke Stauden spritzen. Behandlung erst durchführen, wenn sich die Stauden nach einem Regenfall wieder erholt haben (3 Tage mit der Behandlung zuwarten). Nicht am Abend spritzen. Bei warmer Witterung am Morgen behandeln.
Klee zur Saatgutproduktion
Luzerne zur Saatgutproduktion
Wiesen und Weiden
Dosierung: 0.4% (4 l/ha). Gegen Faden-Ehrenpreis. Applikation Spätherbst, kurz nach dem letzten Schnitt resp. letzem Weidegang.
Gemüsebau
Karotten
Dosierung: 3.0 l/ha nach der Saat auf bereits gekeimtes Unkraut. Zum Abbrennen von Unkräutern vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen.
Lauch
Dosierung: 3.0 l/ha nach der Saat auf bereits gekeimtes Unkraut. Zum Abbrennen von Unkräutern vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen.
Zwiebeln
Dosierung: 3.0 l/ha nach der Saat auf bereits gekeimtes Unkraut. Zum Abbrennen von Unkräutern vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen.
Obstbau
Kernobst (Äpfel, Birnen)
Dosierung: 0.4% (4 l/ha) Reglone. Ab dem ersten Standjahr. Gegen ein- und mehrjährige Dikotyledonen. Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern möglich.
Steinobst
Dosierung: 0.4% (4 l/ha) Reglone. Ab dem ersten Standjahr. Gegen ein- und mehrjährige Dikotyledonen. Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern möglich.
Weinbau
Reben
Dosierung: 0.4% (4 l/ha) Reglone. Ab dem ersten Standjahr. Gegen einjährige Dikotyledonen, Ackerwinde, Zaunwinde und Zweijährige Disteln. Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern möglich.
Zierpflanzen
Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst)
Dosierung: 4-5 l/ha Reglone. Gegen einjährige Dikotyledonen.Wiederaustrieb von mehrjährigen Unkräutern möglich.