Zierpflanzen / Rosen
Dosierung: 0.25% gegen Sternrusstau, Echter Mehltau und Roste. Maximal 4 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Beerenbau
Erdbeeren
Dosierung: 0.25% (2.5 kg/ha) gegen die Blattfleckenkrankheit und Echten Mehltau der Erdbeere. Anwendung vor der Blüte und nach der Ernte. Maximal 4 Behandlungen pro Saison. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha.
Ribes-Arten (Schwarze + Rote Johannisbeere, Jostabeere, Stachelbeere)
Dosierung: 0.25% (2.5 kg/ha) gegen die Blattfallkrankheit, Roste und Echten Mehltau der Ribes-Arten. Anwendung vor Blütenende und nach der Ernte. Maximal 4 Behandlungen pro Saision. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "50 - 90% der Blütenstände mit sichtbaren Früchten" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha.
Obstbau
Kernobst (Äpfel, Birnen)Dosierung: 0.15% (2.4 kg/ha) Duotop Plus gegen Schorf, Echten Mehltau und Blüten und Zweigdürre an Apfel- und Birnenkulturen. Die Aufwandmengen basieren auf einem Baumvolumen von 10'000 m3/ha.
Einsatzstrategie: Duotop Plus kann bis Ende Juli eingesetzt werden, aus Antiresistenzgründen jedoch maximal mit 4 Behandlungen pro Saison. Es empfiehlt sich vor der Blüte Captan S oder Atollan in Tankmischung mit Slick oder Stamina S einzusetzen und Duotop Plus erst nach der Blüte anzuwenden. Die Abschluss-Behandlungen gegen Spätschorf und Lagerkrankheiten erfolgen mit 0.1% (1.6 kg/ha) Folpet 80 WG oder mit Captan S WG. Je nach Witterung beträgt der Spritzintervall 10-14 Tage.
Quitten
Dosierung: 0.15% (2.4 kg/ha) Duotop Plus gegen die Blattbräune und Echten Mehltau bis Ende Juni. Die Aufwandmengen basieren auf einem Baumvolumen von 10'000 m3/ha. Maximal 4 Behandlungen pro Saison.
SteinobstDosierung: 0.15% (2.4 kg/ha) Duotop Plus gegen Blüten- und Zweigdürre (
Monilia spp.) während der Blüte, gegen Schrotschuss während der Blüte bis Mitte Juni sowie gegen Echten Mehltau in Aprikosen. Die Aufwandmengen basieren auf einem Baumvolumen von 10'000 m3/ha.
Einsatzstrategie: Gegen Blüten- und Zweigdürre während der Blütezeit behandeln, je eine Behandlung zu Beginn der Blüte, bei Vollblüte und bei abgehender Blüte, bei Kirschen eine zusätzliche Behandlung im Schorniggelstadium (bis Mitte Juni, BBCH 72) gegen Schrotschuss, jedoch maximal 4 Behandlungen pro Saison.
Wartefrist 3 Wochen.
Zierpflanzen
Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst)
Dosierung: 0.25% gegen Blüten- und Zweigdürre, Echte Mehltaupilze und Roste. Maximal 4 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Blumenkulturen und Grünpflanzen
Dosierung: 0.25% gegen Echte Mehltaupilze und Roste. Maximal 4 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.