Beerenbau / Schwarze Johannisbeere (Cassis)
Dosierung: 0,1 % (1,0 kg/ha) gegen die Mondscheinigkeit. Wartefrist 7 Tage. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "50 - 90% der Blütenstände mit sichtbaren Früchten".
Beerenbau
BrombeerenDosierung: 0,1 % (1,0 kg/ha) gegen die Graufäule. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr. Für Brombeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
ErdbeerenDosierung: 0,1 % (1,0 kg/ha) gegen die Graufäule. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
HeidelbeerenDosierung: 0,1 % (1,0 kg/ha) gegen die Graufäule und die Zweig- und Beerenkrankheit. Wartefrist 7 Tage. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "50 - 90% der Blütenstände mit sichtbaren Früchten" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
HimbeerenDosierung: 0,1 % (1,0 kg/ha) gegen die Graufäule. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr. Für Sommerhimbeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium "Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen" sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Für Herbsthimbeeren bezieht sich die Aufwandmenge auf eine Heckenhöhe von 150 - 170 cm sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Stadium der zu behandelnden Kultur anzupassen.
Minikiwi
Dosierung: 0,1 % (1,0 kg/ha) gegen die Graufäule und Colletotrichum-Fruchtfäule. Wartefrist 5 Wochen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur und Jahr. Bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use).
Rote Johannisbeere
Dosierung: 0,1 % (1,0 kg/ha) gegen die Mondscheinigkeit. Wartefrist 7 Tage. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "50 - 90% der Blütenstände mit sichtbaren Früchten".
Schwarzer Holunder
Dosierung: 0,1 % (1,0 kg/ha) gegen die Graufäule und die Beerenkrankheit. Wartefrist 7 Tage. Maximal 2 Behandlungen
pro Kultur und Jahr. Bewilligt als geringfügige Verwendung nach Art. 35 PSMV (minor use).
Feldbau
Wiesen und WeidenDosierung: 0,06 % (1,0 kg/ha) gegen die Blüten- und Zweigdürre während der Blüte und gegen Fruchtmonilia ab Stadium 71 (Fruchtfall) bis 77 (Frucht 70 % der Grösse erreicht). Wartefrist 3 Wochen. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Baumvolumen anzupassen. Gegen Blüten- und Zweigdürre auch für die Luftapplikation.
Gemüsebau
Aubergine
Dosierung: 0,1 % gegen die Graufäule und gegen Sclerotinia. Wartefrist 3 Tage. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Bohnen
Dosierung: 0,5-0,8 kg/ha gegen die Graufäule und gegen Sclerotinia. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Chicorée
Erbsen ohne Hülsen
Dosierung: 1,0 kg/ha gegen die Brennfleckenkrankheit, pilzliche Fäulen und gegen die Graufäule. Wartefrist 14 Tage. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Gurken
Dosierung: 0,1 % gegen die Graufäule und gegen Sclerotinia. Wartefrist 3 Tage. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Nüsslisalat
Dosierung: 0.6 kg/ha gegen die Graufäule und Rhizoctonia solani. Wartefrist 35 Tage. Anwendung bis spätestens 14 Tage nach der Pflanzung.
Salate (Asteraceae)
Dosierung: 0,5-0,8 kg/ha gegen die Graufäule, Sclerotinia-Fäule und Rhizoctonia solani. Anwendung bis spätestens 14 Tage nach der Pflanzung. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Spargeln
Dosierung: 1 kg/ha gegen Graufäule nach der Ernte. Maximal 3 Behandlungen pro Parzelle und Jahr im Abstand von 10-14 Tagen.
Tomaten
Dosierung: 0,1 % gegen die Graufäule und gegen Sclerotinia. Wartefrist 3 Tage. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Zwiebeln
Dosierung: 1 kg/ha gegen die Mehlkrankheit
1. Behandlung im 2-Blattstadium , 2. Behandlung
3 Wochen später (bei Herbstsaat im Frühjahr)
und 0,1 % (1 kg/ha) gegen Blattbotrytis der Zwiebel Wartefrist 2 Wochen. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Obstbau
AprikosenDosierung: 0,06 % (1,0 kg/ha) gegen die Blüten- und Zweigdürre während der Blüte und gegen Fruchtmonilia ab Stadium 71 (Fruchtfall) bis 77 (Frucht 70 % der Grösse erreicht). Wartefrist 3 Wochen. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Baumvolumen anzupassen. Gegen Blüten- und Zweigdürre auch für die Luftapplikation.
Pfirsich / NektarineDosierung: 0,06 % (1,0 kg/ha) gegen die Blüten- und Zweigdürre während der Blüte und gegen Fruchtmonilia ab Stadium 71 (Fruchtfall) bis 77 (Frucht 70 % der Grösse erreicht). Wartefrist 3 Wochen. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von 10'000 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Baumvolumen anzupassen. Gegen Blüten- und Zweigdürre auch für die Luftapplikation.
Weinbau
Reben
Dosierung: 0,1 % (1,2 kg/ha) gegen die Graufäule (Botrytis cinerea) in die Traubenzone. Maximal 1 Behandlung pro Parzelle und Jahr. Letzte Behandlung bei Beginn des Farbumschlags, jedoch spätestens Mitte August. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf eine Behandlung der Traubenzone sowie eine Referenzbrühmenge von 1200 l/ha (Berechnungsgrundlage).
Zierpflanzen
Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst)
Dosierung: 0,1-0,12% gegen die Graufäule. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Blumenkulturen und Grünpflanzen
Dosierung: 0,1-0,12% gegen die Graufäule. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Buchsbäume
Dosierung: 0,1 % gegen Cylindrocladium buxicola ab Mitte April bis Oktober. Maximal 4 Behandlungen pro Parzelle und Jahr im Abstand von 4 Wochen.
Rosen
Dosierung: 0,1-0,12% gegen die Graufäule. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.
Zier- und Sportrasen
Dosierung: 1,5 kg/ha gegen den Schneeschimmel und Typhula Fäule. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr.