Beerenbau
Brombeeren
1.0 l/ha (0.1%) Teilwirkung gegen die Rutenkrankheit der Brombeere. Wartefrist 3 Wochen. Je eine Behandlung bei Rutenlängen von 20-30 cm und 60-80 cm sowie 1 mal nach der Ernte. Maximal 3 Behandlungen pro Jahr.
Erdbeeren
1.0 l/ha (0.1%) gegen Echten Mehltau, und Botrytis-Graufäule (Teilwirkung). Behandlungen bei Befallsgefahr beginnen und alle 10-14 Tage wiederholen. Max. 3 Behandlungen pro Saison. Wartefrist: 2
Wochen.
Himbeeren
1.0 l/ha (0.1%) gegen Rutenkrankheit (Teilwirkung). Wartefrist 3 Wochen. Je eine Behandlung bei Rutenlängen von 20-30 cm und 60-80 cm sowie 1 mal nach der Ernte.
Ribes-Arten (Schwarze + Rote Johannisbeere, Jostabeere, Stachelbeere)
1.0 l/ha (0.1%) gegen Echten Mehltau und gegen Mondscheinigkeit. Behandlungen bei Befallsgefahr beginnen und alle 10-14 Tage wiederholen. Max. 3 Behandlungen pro Saison. Wartefrist: 3 Wochen.
Feldbau
Eiweisserbsen
1.0 l/ha gegen Blattfleckenkrankheit der Erbse, Falscher Mehltau und Graufäule (Botrytis cinerea). Max. 2 Behandlungen im Abstand von 8-12 Tagen. Wartefrist: 2 Wochen.
Hopfen
0.1% (maximum 1.6 l/ha) gegen den Falschen Mehltau des Hopfens. Teilwirkung gegen Echten Mehltau. Maximum 4 Behandlungen. Wartefrist 4 Wochen. Vorsicht: Resistenzgefahr! Produkt im Wechsel mit Produkten anderer Wirkstoffgruppen einsetzen.
Kartoffeln (Pflanz- und Speisekartoffeln)Maximal 3 Behandlungen mit 0.75 l/ha in Tankmischung mit 0.5 l/ha Leimay oder 0.5 l/ha Zignal gegen Alternaria-Dürrfleckenkrankheit sowie Kraut und Knollenfäule zum Zeitpunkt des stärksten Staudenwachstums bei Befallsgefahr mit Spritzintervallen von 7-10 Tagen. Wartefrist: 2 Wochen, Frühkartoffeln 1 Wochen.
Lupine
0.8 l/ha gegen Anthraknose der Lupine. Wartefrist 42 Tage. Maximal 2 Behandlungen im Abstand von 14 Tagen. Bewilligt als geringfügige Verwendung.
Raps
Einmalige Behandlung mit 1.0 l/ha gegen Rapskrebs (Weissstengeligkeit) im Stadium BBCH 61-65 (10-50% offene Blüten).
Gemüsebau
Asia Salate
1.0 l/ha gegen Blattfleckenpilze. Anwendung ab BBCH 13. Wartefrist 7 Tage.
Blattkohle (Chinakohl, Pak-Choi, Federkohl)
1.0 l/ha gegen Blattfleckenpilze, Echter und Falscher Mehltau der Kreuzblütler, Ringflecken des Kohls Weisser Rost. Teilwirkung gegen Graufäule (Botrytis cinerea). Ab Befallsbeginn, Wartefrist 2 Wochen.
Blumenkohle (Blumenkohl, Romaesco, Broccoli)
1.0 l/ha gegen Blattfleckenpilze, Echter und Falscher Mehltau der Kreuzblütler, Ringflecken des Kohls Weisser Rost. Teilwirkung gegen Graufäule (Botrytis cinerea). Ab Befallsbeginn, Wartefrist 2 Wochen.
Bohnen mit Hülsen
1.0 l/ha gegen Graufäule (Botrytis fabae),
Brennfleckenkrankheit, Falscher Mehltau und Sclerotinia. Erste Behandlung bei Befallsgefahr und im Abstand von 7-10 Tagen Max. 3 Behandlungen. Wartefrist: 2 Wochen.
Broccoli
1.0 l/ha gegen Blattfleckenpilze, Echter und Falscher Mehltau der Kreuzblütler, Ringflecken des Kohls Weisser Rost. Teilwirkung gegen Graufäule (Botrytis cinerea). Ab Befallsbeginn, Wartefrist 2 Wochen.
Chicorée
1.0 l/ha gegen Echten Mehltau der Asteraceen und Samtfleckenkrankheit. Max. 3 Behandlungen. Wartefrist: 2 Wochen.
Erbsen ohne Hülsen
1.0 l/ha gegen Blattfleckenkrankheit der Erbse, Falscher Mehltau und Graufäule (Botrytis cinerea). Max. 2 Behandlungen im Abstand von 8-12 Tagen. Wartefrist: 2 Wochen.
Gurken
(nur Gewächshaus)
0.1 % gegen Echten und Falschen Mehltau der Kürbisgewächse. Erste Behandlung bei Befallsgefahr und im Abstand von 7-10 Tagen
max. 3-mal wiederholen. Wartefrist: 3 Tage.
Karotten
1.0 l/ha gegen Alternaria-Möhrenschwärze. Erste Behandlung bei Befallsgefahr und im Abstand von 7-10 Tagen max. 3-mal wiederholen. Wartefrist: 2 Wochen.
Knoblauch
1.0 l/ha gegen Falschen Mehltau der Zwiebel. Erste Behandlung bei Befallsgefahr und im Abstand von 7-10 Tagen max. 3-mal wiederholen. Wartefrist: 2 Wochen.
Knollenfenchel
1.0 l/ha gegen Cercosporaund Ramularia-Blattfleckenkrankheiten und gegen Falschen Mehltau der Doldenblütler. Vorbeugende Behandlung bei Befallsbeginn. Maximal 3 Behandlungen im Abstand von 8-14 Tagen. Wartefrist 1 Woche.
Kohlrabi
1.0 l/ha gegen Alternaria spp. Ab Befallsbeginn. Max. 3-mal wiederholen. Wartefrist: 2 Wochen.
Kopfkohle (Weisskabis, Rotkabis, Wirz)
1.0 l/ha gegen Blattfleckenpilze, Echter und Falscher Mehltau der Kreuzblütler, Ringflecken des Kohls Weisser Rost. Teilwirkung gegen Graufäule (Botrytis cinerea). Ab Befallsbeginn, Wartefrist 2 Wochen.
Kürbis mit geniessbarer Schale
(nur Gewächshaus) inkl. Zucchetti
0.1 % gegen Echten und Falschen Mehltau der Kürbisgewächse. Erste Behandlung bei Befallsgefahr und im Abstand von 7-10 Tagen
max. 3-mal wiederholen. Wartefrist: 3 Tage.
Kürbisgewächse
1.0 l/ha gegen Echten und Falschen Mehltau der Kürbisgewächse. Erste Behandlung bei Befallsbeginn und im Abstand von 7-10 Tagen Max. 2 Behandlungen. Wartefrist: 3 Wochen.
Lauch
1.0 l/ha gegen Papierflecken (Phytophthora spp.) und Purpurflecken (Alternaria porri); Erste Behandlung bei Befallsgefahr und im Abstand von 7-10 Tagen Max. 3 Behandlungen. Wartefrist: 2 Wochen.
Mangold (Krautstiel und Schnittmangold)
1.0 l/ha gegen Cercosporaund Ramularia-Blattfleckenkrankheiten. Vorbeugende Behandlung bei Befallsbeginn. Maximal 3 Behandlungen im Abstand von 8-14 Tagen. Wartefrist 3 Wochen. Abdrift vermeiden (Phytotox-Gefahr).
Meerrettich
1.0 l/ha gegen Alternaria-Kohlschwärze, Falscher Mehltau der Kreuzblütengewächse, Weisser Rost. Behandlung ab Keimblatt-Stadium (BBCH10). Wartefrist 14 Tage. Maximal 2 Behandlungen.
Melonen
(nur Gewächshaus)
0.1 % gegen Echten und Falschen Mehltau der Kürbisgewächse. Erste Behandlung bei Befallsgefahr und im Abstand von 7-10 Tagen
max. 3-mal wiederholen. Wartefrist: 3 Tage.
Petersilie
1.0 l/ha (0.1%) gegen Septoria Blattfleckenkrankheit. Behandlung spätestens 3 Wochen nach dem Schnitt, maximum 3 Behandlungen.
Radies
1.0 l/ha gegen Alternaria-Kohlschwärze, Falscher Mehltau der Kreuzblütengewächse, Weisser Rost. Behandlung ab Keimblatt-Stadium (BBCH10). Wartefrist 14 Tage. Maximal 2 Behandlungen.
Rettich
1.0 l/ha gegen Alternaria-Kohlschwärze, Falscher Mehltau der Kreuzblütengewächse, Weisser Rost. Behandlung ab Keimblatt-Stadium (BBCH10). Wartefrist 14 Tage. Maximal 2 Behandlungen.
Rosenkohl
1.0 l/ha gegen Blattfleckenpilze, Echter und Falscher Mehltau der Kreuzblütler, Ringflecken des Kohls Weisser Rost. Teilwirkung gegen Graufäule (Botrytis cinerea). Ab Befallsbeginn, Wartefrist 2 Wochen.
Rucola
1.0 l/ha gegen Blattfleckenpilze, Falscher Mehltau der Kreuzblütengewächse. Teilwirkung gegen Botrytis cinerea. Ab Befallsbeginn. Maximum 2 Behandlungen. Wartefrist 2 Wochen.
Salate (Asteraceae)
1.0 l/ha gegen Falschen Mehltau, Rhizoctonia-Fäule. Teilwirkung gegen Botrytis cinerea. Ab Befallsbeginn. Maximum 2 Behandlungen. Wartefrist 2 Wochen.
Schalotten
1.0 l/ha gegen Falschen Mehltau der Zwiebel. Erste Behandlung bei Befallsgefahr und im Abstand von 7-10 Tagen max. 3-mal wiederholen. Wartefrist: 2 Wochen.
Schnittlauch
1.0 l/ha (0.1%) gegen Alternaria. Erste Behandlung bei Befallsgefahr und alle 14 Tage max. 3 Behandlungen. Wartefrist: 2 Wochen.
Sellerie
1.0 l/ha gegen Septoria-Blattflecken-krankheit. Vorbeugende Behandlung bei Befalls-beginn. Maximal 3 Behandlungen im Abstand von 8-14 Tagen. Wartefrist 2 Wochen.
Spargeln
1.0-1.5 l/ha (0.1%) gegen Blattschwärze der Spargel und gegen Spargelrost. Erste Behandlung ab Mitte Juli bei Befallsgefahr und alle 14 Tage max. 3 Behandlungen.
Speisekohlrüben (Mairübe, Herbstrübe, Kohlrübe, Navet)
1.0 l/ha gegen Alternaria spp. Ab Befallsbeginn. Max. 3-mal wiederholen. Wartefrist: 2 Wochen.
Tomaten
1.0 l/ha gegen Echten Mehltau, Kraut- und Fruchtfäule, Alternaria-Dürrfleckenkrankheit. Erste Behandlung bei Befallsgefahr und im Abstand von 7-10 Tagen. Max. 3 Behandlungen. Wartefrist: 3 Tage.
Zwiebeln
1.0 l/ha gegen Falschen Mehltau der Zwiebel. Erste Behandlung bei Befallsgefahr und im Abstand von 7-10 Tagen max. 3-mal wiederholen. Wartefrist: 2 Wochen.
Getreidebau
Gerste1.0 l/ha gegen Rostkrankheiten, Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit, Netzflecken-Krankheit und Getreidemehltau, optimaler Behandlungstermin im Stadium BBCH 49 (Öffnen der Blattscheide bis Beginn Ährenschieben).
Roggen
1.0 l/ha gegen Braunrost. Behandlung BBCH 37-61. Maximal 1 Behandlung.
Triticale
1.0 l/ha gegen Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit. Behandlung BBCH 37-51. Maximal 1 Behandlung.
Trockenreis
1.0 l/ha gegen die Braunfleckigkeit des Reises, Reisbräune. Behandlung BBCH 25-55. Maximal 2 Behandlungen im Abstand von 10-14 Tagen. Wartefrist 28 Tage.
Obstbau
Kirschen
0.1% (1.6 l/ha) gegen Bitterfäule, Monilia und Schrotschuss. Erste Behandlung in die aufgehende Blüte bis Vollblüte, zweite Behandlung im Schorniggel-Stadium, dritte Behandlung spätestens 3 Wochen vor der Ernte. Max. 3 Behandlungen pro Jahr.
Steinobst
0.1% (1.6 l/ha) gegen Monilia und Schrotschuss. Erste Behandlung in die aufgehende Blüte, zweite Behandlung in die Vollblüte, dritte Behandlung im Schorniggel-Stadium. Letzte Behandlung spätestens 3 Wochen vor der Ernte. Max. 3 Behandlungen pro Saison.
Zierpflanzen
Blaudisteln
1.0 l/ha, 0.1% gegen Blattfleckenkrankheit der Blaudistel, ab
Befallsgefahr 2-3 Behandlungen alle 2 Wochen, Max. 3 Behandlungen pro Saison.
Chrysanthemen
0.1% (1.0 l/ha) gegen Echten Mehltau, Rostpilze und Botrytis cinerea (Teilwirkung). Behandlungen bei Befallsgefahr beginnen und alle 8-10 Tage wiederholen, Max. 4 Behandlungen pro Saison.
Liliengewächse
0.1% (1.0 l/ha) gegen Echten Mehltau, Rostpilze und Botrytis cinerea (Teilwirkung). Behandlungen bei Befallsgefahr beginnen und alle 8-10 Tage wiederholen, Max. 4 Behandlungen pro Saison.
Nelken
0.1% (1.0 l/ha) gegen Echten Mehltau, Rostpilze und Botrytis cinerea (Teilwirkung). Behandlungen bei Befallsgefahr beginnen und alle 8-10 Tage wiederholen, Max. 4 Behandlungen pro Saison.
Rosen
0.1% (1.0 l/ha) gegen Echten Mehltau, Rostpilze und Botrytis cinerea (Teilwirkung). Behandlungen bei Befallsgefahr beginnen und alle 8-10 Tage wiederholen, Max. 4 Behandlungen pro Saison.
Zier- und Sportrasen
1 l/ha gegen die wichtigsten Krankheiten des Rasens. max. 4 Behandlungen pro Jahr.