Weinbau-Fungizid mit präventiver und abstoppender Wirkung gegen den Falschen Mehltau, mit Teilwirkung gegen Botrytis und mit Nebenwirkung gegen Rotbrenner
Dosierung: 0.15% (1.5-2.4 kg/ha) gegen den Falschen Mehltau der Rebe. Einsatzstrategie: Amarel-Folpet DF kann ab dem 3-Blattstadium bis Mitte August gegen den Falschen Mehltau eingesetzt werden. Je nach Witterung beträgt der Spritzintervall 10-14 Tage. Zur gleichzeitigen Bekämpfung von Echtem Mehltau kann Amarel-Folpet DF mit Cyflamid, Slick, Talendo und anderen Fungiziden gegen echten Mehltau gemischt werden. Nach der Blüte kann Amarel-Folpet DF auch zusätzlich mit Oxykupfer 35, Kocide 2000 oder Cupric Flow in Tankmischung ausgebracht werden oder durch Amarel-Kupfer DF oder Amarel Disperss ersetzt werden.
Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium BBCH 71-81 (J-M, Nachblüte) und eine Referenzbrühemenge von 1600 l/ha (Berechnungsgrundlage) oder auf ein Laubwandvolumen von 4500 m³ pro ha. Die Aufwandmenge ist gemäss den Weisungen des BLW an das Laubwandvolumen anzupassen.
Cymoxanil gehört zu den Acetamiden und wird durch 4 verschiedene Wirkmechanismen charakterisiert:
1. Kontaktwirkung, verhindern der Sporenkeimung
2. Translaminare Wirkung, Cymoxanil dringt ins Blatt ein und wirkt bis auf die Blattunterseite. Im Blattgewebe wirkt Cymoxanil bis 3 Tage nach Infektion.
3. Stoppende Wirkung im Blattinnern
4. Reduziert die Sporenbildung.
Die Kombination eines vorbeugenden (protektiven) mit einem abstoppenden (kurativen) Wirkstoff ergibt eine zuverlässige Wirkung mit einer langen Schutzdauer gegen den Falschen Mehltau mit zusätzlicher Teilwirkung gegen Botrytis und Nebenwirkung gegen Rotbrenner.
Art.-Nr. | Packung | Preis/Packung | Karton | Preis/Karton |
---|---|---|---|---|
10 69 31 | 1 kg | 44.90 | 12 x 1 kg | 523.20 |
10 69 32 | 10 kg | 385.00 |